
AllesWirdGut: Vom sozialen Wohnungsbau zur Konzernzentrale
1999 wurde in das Architekturbüro AllesWirdGut. Tatsächlich verlief für die Gründer bisher alles gut: In den Büros in Wien und München arbeiten mittlerweile rund 70 Mitarbeiter an zahlreichen Projekten.
AllesWirdGut ist ein international tätiges Architekturbüro mit Sitz in Wien und München. Es wurde 1999 von Andreas Marth, Friedrich Passler, Herwig Spiegl und Christian Waldner in Wien gegründet und zählt aktuell rund 70 MitarbeiterInnen.
Das Architekturbüro machte sich zunächst einen Namen durch ihre Bauten zum sozialen Wohnungsbau in Wien. In den vergangenen Jahren ist es auch verstärkt in Deutschland vertreten, etwa durch Wettbewerbssiege für Bauten der städtischen GEWOFAG in München (siehe Visualisierung oben GEWOFAG Wohnanlage Ludlstraße), aber auch mit gewerblichen Bauten wie das Funke Media Office in Essen oder Kindergärten in Hannover.
Zu den bekanntesten Bauten zählen das „Haus des Lebens“, ein geförderter Wohnbau in der Seestadt Aspern, Wien, das Zentrum für Technologie und Design in St. Pölten, das Niederösterreich Haus Krems – Österreichs größtes Passivbürogebäude, die Berufsschule Embelgasse in Wien, das Opernfestspielareal im Römersteinbruch St. Margarethen, das Zivilschutzzentrum in Innichen/ San Candido (Südtirol - Italien), die Gestaltung der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck, die Bürozentrale von Doppelmayr in Wolfurt und das Sozialprojekt magdas Hotel in Wien.
Aktuell in Planung und Bau befinden sich Wohn-, Büro- und Bildungsbauten in Österreich, der Slowakei, Deutschland und Luxemburg. Dazu zählen u.a. die Zentrale der Funke Medien Gruppe in Essen, ein Schulcampus in Hamburg, das Landratsamt in Erlangen, der Bruckner Tower in Linz und mehrere Wohnbauten in Österreich, Deutschland und Luxemburg.
Werke (Auswahl)
2005: Open-Air-Arena, St. Margarethen, Österreich
2007: Dorfzentrum Fliess, Österreich
2007: Fussgängerzone, Innichen, Italien
2008: Eingangs-Konzert-Eventbereich, Lackenbach, Österreich
2009: Pfarrzentrum, St. Anton, Österreich
2009: Kindergarten, St. Anton, Österreich
2010: Wohnanlage mit 49 Wohneinheiten f. Kallco, Wien, Österreich
2010: Kindergarten, Ternitz, Österreich
2011: Zivilschutzzentrum, San Candido, Italien
2011: Niederösterreich Haus Krems, Krems, Österreich
2011: EGW Heimstätte Wohnanlage mit 121 Wohneinheiten, Wien
2011: Stadtplatz, Esch-Sur-Alzette, Luxemburg
2012: Einfamilienhaus, Wien, Österreich
2012: wvg-Wohnungsbau mit 118 Wohneinheiten, Wien
2012: AST Sozialer Wohnungsbau mit 91 Wohneinheiten, Wien
2012: Schlosserei mit Büro und Wohnung, Toblach, Italien
2013: Einfamilienhaus, Maishofen, Österreich
2014: Zentrum für Technologie und Design, St. Pölten, Österreich
2014: Wohnhaus Frauenheimgasse, Wien, Österreich
2014: Umbau Wohnhaus Gallgasse, Wien, Österreich
2015: Berufsschule Embelgasse, Wien, Österreich
2015: Magdas Hotel, Wien, Österreich
2015: Wohn- und Geschäftsareal Seestadt Aspern, Wien, Österreich
2015: Revitalisierung Meierhof, Trausdorf, Österreich
2015: Wohnanlage, Kirchberg, Luxemburg
2017: Doppelmayer Hohe Brücke, Wohlfurt, Österreich
im Bau: Lessing-Stadtteilschule und Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Hamburg
im Bau: GEWOFAG-Wohnquartier Ludlstraße, München
im Bau: GEWOFAG-Wohnquartier Prinz-Eugen-Park, München
im Bau: Perlach Plaza, Neuperlach, München
im Bau: Wohnquartier Traviatagasse, Wien, Österreich
im Bau: Landratsamt Erlangen, Erlangen
im Bau: Stadtteilzentrum, Hannover
im Bau: Funke Media Office, Essen
in Planung: GEWOFAG-Wohnanlage Freiham, Baufeld WA7, WA8, München
in Planung: Wohnanlage Hilligenwöhren, Hannover
in Planung: Bruckner Tower, Linz, Österreich
Quellen: http://www.awg.at/de/projekte/; https://www.archdaily.com/office/alleswirdgut-architektur
https://www.austria-architects.com/en/alleswirdgut-wien
immobilienreport
Bildnachweis: AllesWirdGut Architektur ZT GmbH, Wien; / GEWOFAG Pressemeldung; Ludlstraße