Architekturpreis: Nieto und Sobejano erhalten Alvar Alto Medal

Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano, Gründungspartner von Nieto Sobejano Arquitectos wurden anlässlich des 117. Geburtstages von Alvar Aalto am 3. Februar in einer Zeremonie in der Stadthalle von Helsinki (Finnland) für Ihre Arbeiten mit der Alvar Aalto Medaille 2015 geehrt. In den vergangenen Jahren machten die Spanier auch in München mit ihren Entwürfen von sich reden.

 

 

Die Alvar Aalto Medaille wird seit 1967 als Ehrung für Finnlands berühmtesten Architekten vom Museum der Finnischen Architektur und dem Finnischen Architektenverband SAFA zusammen mit der Alvar Aalto Stiftung und der Stadt Helsinki verliehen. Die Auszeichnung hebt die Arbeit herausragender zeitgenössischer Architekten hervor.

Die Jury unter Vorsitz von Rainer Mahlamäki umfasste Simo Freese, Wessel de Jonge und Dorte Mandrup-Poulsen. Die Medaille, mit der in diesem Jahr zum ersten Mal die Arbeit spanischer Architekten geehrt wurde, wurde bereits elf Mal verliehen. Die Liste der früheren Preisträger umfasst, neben anderen, James Stirling, Jørn Utzon, Tadao Ando, Alvaro Siza, Glenn Murcutt und Steven Holl. Die letzte Auszeichnung (2012) an Paulo David.

Nieto Sobejano Arquitectos wird von Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano geleitet und hat Niederlassungen in Madrid und Berlin. Für ihre Arbeit erhielten Nieto Sobejano Arquitectos unter anderem den Piranesi Preis (2011), den Aga Khan Preis für Architektur (2010), den Nike Preis des BDA (2010) und den spanischen Nationalpreis für Restauration (2008).

Kürzlich fertiggestellte Bauten sind das Universalmuseum Joaneum in Graz (Österreich), das Museum San Telmo in San Sebastián und das Zentrum für Zeitgenössische Kunst in Córdoba (Spanien, Bild unten).

Nieto Sobejano Arquitectos arbeitet aktuell an dem Bau des Arvo Pärt Zentrums in Estland (Aufmacherbild oben) und dem Entwurf für das Hotel Königshof in München.

Auch weitere Entwürfe für Münchner Projekte, etwa der Entwurf für das Bogenhausener Tor, der für das Sanierungskonzept für die Archälogische Staatssammlung am Englischen Garten sowie ein mit dem 1. Preis  (allerdings nicht umgesetze) prämierter Plan für die Erweiterung des Mandarin Oriental anstelle eines Parkhauses in der Hildegardstraße in der Münchner Altstadt stammen von Nieto Sobejano Arquitectos.

Kürzlich sind zwei Monographien ihrer Arbeiten erschienen: "Nieto Sobejano. Memory and Invention" (Hatje Cantz Verlag, Ostfildern, Germany, 2013) and "Fuensanta Nieto, Enrique Sobejano. Architetture" (Mondadori Electa Spa, Milano, Italy, 2014).

Quelle: Pressemeldung Nieto Sobejano Arquitectos vom 04.02.2015

 

 

Bilder/Copyright: Castillo de la Luz. Martin Chirino Foundation, Las Palmas - Gran Canaria, Spanien (klein); Foto © 2013 Roland Halbe; Aufmacherbild oben: Arvo Pärt Zentrum, Laulasmaa, Estland © 2014 Nieto Sobejano Arquitectos; Zentrum für zeitgenössische Kunst, Córdoba, Spanien (unten) © 2012 Roland Halbe