
Bernhard Borst: Vom Maurerlehrling zum Vater der Borstei
Der in Baden geborene Bernhard Borst schaffte den Aufstieg zu einem der bekanntesten Bauunternehmer Münchens. Er half August Exter bei der Errichtung seiner Pasinger Villenkolonie. Sein größtes Werk ist jedoch die Wohnanlage Borstei.
Bernhard Borst wurde am 18. Februar 1883 in Offenburg geboren und kam mit seinen Eltern 1888 nach München. Mit 13 Jahren machte er eine Lehre als Maurer (1896–1898) und besuchte anschließend (1899–1903) die Baugewerkschule München. Nach dem Wehrdienst (1903–1905) wurde er Mitarbeiter verschiedener Architekten. 1908 machte er sich selbständig und gründete eine Bauunternehmung, die wesentlich an August Exters Siedlungsbau in Pasing beteiligt war. 1925 wurde Borst Gründer und Herausgeber der Fachzeitschrift Baukunst, die bis 1931 erschien. Bekannt wurde Borst durch die Errichtung seiner eigenen Wohnanlage in der Dachauer Straße im Stadtteil Moosach in den Jahren 1924 bis 1929. Mit der damals sehr fortschrittlichen Anlage wollte Borst damit einen Beitrag zur Lösung der Wohnungsknappheit in München leisten. Die Anlage umfasst 77 Reihenhäuser mit insgesamt 773 Wohnungen, die er nach eigenen Entwürfen und die des Architekten Oswald Bieber errichtete. Bernhard Borst verstarb am 23. Januar 1963 in München.
Werke (Auswahl)
1907: Villa Marsopstr 18, Obermenzing, München
1908: Villa Marsopstr 8, Obermenzing, München
1908: Reihenhausgruppe Marschnerstr 35, Pasing, München
1910: Mansarddachhaus Marsopstr 36, Obermenzing, München
1910: Villa Marschnerstr 42, Pasing, München
1910: Doppelvilla Otlostr 11a, Pasing, München
1910: Villa Neufeldstr 26, Pasing, München
1910: Villa August-Exter-Str. 36, Pasing, München
1911: Villa Rembrandtstr 13, Pasing, München
1911: Reihenhauszeile Paul Hösch-Str. 10, Pasing, München
1911: Reihenhauszeile Paul Hösch-Str. 26, Pasing, München
1911: Walmdachhaus Pippinger Str. 35
1911: Reihenhausgruppe Otlostr 6a, Pasing, München
1911: Reihenhausgruppe Neufeldstr 19, Pasing, München
1923: Villa Junkers Germeringer Str 28/30, Gauting
1924: Hauptfront Wohnanlage Borstei, Dachauer Str. 140, Moosach, München
1924: Teil der Wohnanlage Borstei, Voltstr. 1, Moosach, München
1924: Teil der Wohnanlage Borstei, Pickelstr. 1, Moosach, München
1924: Teil der Wohnanlage Borstei, Löfftzstr. 1, Moosach, München
1924: Teil der Wohnanlage Borstei, Lampadiusstr. 2, Moosach, München
1924: Teil der Wohnanlage Borstei, Hildebrandstr. 7, Moosach, München
1924: Teil der Wohnanlage Borstei, Hengelerstr. 1, Moosach, München
1924: Borstei, Bernhard-Borst-Str. 1, Moosach, München
1924: Teil der Wohnanlage Borstei, Franz-Marc-Str. 1, Moosach, München
1948: Ehemaliges Schulhaus Am Klostergarten 15, Pasing, München
Quellen: http://stadt-muenchen.net/baudenkmal/d_architekt.php?architekt=Borst%20Bernhard; https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Borst
Fotografien: Ulrich Lohrer