DAM-Preis: Bogevischs Buero und SHAG gewinnen mit wagnisArt

Der diesjährige Preis des Deutschen Architekturmuseums (DAM) geht an die Arbeitsgemeinschaft von bogevischs buero & stadtplaner zusammen mit SHAG Schindler Hable Architekten für die Wohnanlage der Genossenschaft Wagnisart im Domagkpark.

 

Das aus fünf Häusern bestehende Wohnensemble der wagnisART nach dem Entwurf der ARGE bogevischs buero & stadtplaner zusammen mit SHAG Schindler Hable Architekten befindet sich auf einem ehemaligen innerstädtischen Militärgelände im Norden Münchens, das nach der Auflassung bis 2010 einer großen Künstlerkolonie zur Zwischennutzung diente und dessen Grundstücke dann im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme ausgeschrieben wurden. Die Wohnanlage wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter auch mit dem DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“.

Neben 138 Wohnungen in 5 Häusern auf 9565 Quadratmetern Wohnfläche gibt es einen geräumigen Veranstaltungsraum mit rund 170 Quadratmeter für das Quartier, ebenso ein großes Speiserestaurant mit 206 Quadratmetern, das von einer gerade in Gründung befindlichen Sozialgenossenschaft aus Bewohnern von wagnisART und Nachbarn getragen wird.

Außerdem bereichern die Quartiersvernetzung und das Wohnen und Arbeiten im Quartier Ateliers, Werkstätten, Büros, Gemeinschaftsräume, Gästeappartements sowie ein Waschcafé mit Nähstube. Verbindende Brücken, großzügige Gemeinschaftsterrassen und zwei Dachgärten mit Gemüse- und Blumenbeeten wirken besonders gemeinschaftsfördernd.

Durch die Partizipation der zukünftigen Bewohner ab der Konzeptphase entstand bereits vor dem Einzug eine Gemeinschaft und eine besondere, gemeinschaftsfördernde Architektur. In wagnisART finden Menschen jeden Alters und mit sehr unterschiedlichen Biografien ihr Zuhause; es ist ein gemeinschaftliches Mehrgenerationen-Wohnen geplant. Darüber hinaus gibt es hausübergreifend eine Mischung aus geförderten und frei finanzierten Wohnungen und neue Wohnformen, die dem demografischen Wandel gerecht werden sollen.

Anlässlich der Auszeichnung ist im Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Frankfurt am Main bis zum 6. Mai 2018 die Ausstellung zum DAM Preis zu sehen. Sie zeigt Höhepunkte des aktuellen Baugeschehens in Deutschland und bemerkenswerte Auslandsprojekte von in Deutschland beheimateten Architekturbüros. Die Jury hat aus einer Longlist von 100 Gebäuden die 23 in der Ausstellung gezeigten Bauensembles in Deutschland und zwei Bauten im Ausland ausgewählt.

In der letzten Auswahlrunde schafften es außer die Wohnanlage wagnisART, München von der ARGE bogevischs buero und SHAG Schindler Hable Architekten folgende Bauwerke in die Shortlist:

Bremer Landesbank, heute Tochterunternehmen der Nord LB, Bremen (Caruso St John)
Wertstoff- und Straßenreinigungsdepot, Augsburg (Knerer Lang Architekten)
Hauptcampus Zeppelin Universität Friedrichshafen (as-if Architekten)

Mit Neubauten wie auch Sanierungen und Umbauten werden Beispiele aus der gesamten Breite der gegenwärtigen Bauaufgaben vorgestellt: Wohngebäude, Konzerthäuser und andere Bauten der Gemeinschaft, ein Supermarkt und ein Coworking Space gehören ebenso dazu, wie eine Sporthalle und ein Hochschulgebäude. Vier der Bauensembles wurden zu Finalisten für den DAM Preis bestimmt und auf einer Juryfahrt begutachtet. Das mit dem DAM Preis 2018 ausgezeichnete Projekt wird bei der Preisverleihung zur Ausstellungseröffnung bekanntgegeben.

DAM Preis 2018

Zeit: Bis 6. Mai 2018

Ort: Deutsches Architekturmuseum

 

Quelle: Quelle DAM-online, DAM-Preis

Bildnachweis: Wohnanlage wagnisART, München, ARGE bogevischs buero mit SHAG Schindler Hable Architekten Fotograf: Julia Knop