Städtebaupreis: Bogevischs Buero & SHAG Schindler Hable gewinnen

Mitte September 2016 erhielt die Münchner Wohnbaugenossenschaft wagnis mit den Architekten bogevischs buero und SHAG Schindler Hable Architekten für die Wohnanlage wagnisArt im Domagkpark den Deutschen Städtebaupreis 2016 verliehen.

 

Mit dem Deutschen Städtebaupreis werden städtebauliche Projekte prämiert, die sich durch nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtbaukultur auszeichnen. Dabei sollen die Projekte den aktuellen Anforderungen an zeitgemäße Lebensformen ebenso Rechnung tragen wie den Herausforderungen an die Gestaltung des öffentlichen Raums, dem sparsamen Ressourcenverbrauch sowie den Verpflichtungen gegenüber der Orts- und Stadtbildpflege.

Mit dem Preis wurde in diesem Jahr die soeben Wohnanlage WagnisArt im Domagkpark im Bezirksteil Alte Heide/Hirschau im Münchner Stadtbezirk Schwabing-Freimann ausgezeichnet. Planer sind die Arge bogevischs buero architekten & stadtplaner GmbH und SHAG Schindler Hable Architekten in Zusammenarbeit mit der Arge bauchplan auböck/kárász, die Bauherrin ist die Münchner Wohnbaugenossenschaft wagnis eG (Projektleitung Elisabeth Hollerbach. Die Anlage WagnisArt umfasst 138 Wohnungen, davon 8 Wohn-Cluster mit 53 Apartments, das Künstler-Cluster ARTrefugio, Ateliers, Praxisräume, Büros, Speisecafé, Veranstaltungsraum, Gemeinschaftsräume, Werkstätten, ein Waschcafé, eine Nähstube, Toberaum, Proberäume, Gäste-Apartments, Gemeinschafts-Dachgärten, Gemeinschaftsterrassen und -brücken, sowie ein Dorfplatz und ein Oasenhof.

Ausgezeichnet wurden zudem Wohnbauprojekte in Bremen (Tarzan & Jane der GWOBA), Hallstadt Neue Mitte – Neubau Marktscheune), Stuttgart (Hospitalplatz und Hospitalhof, Planer u.a.: Lederer Ragnarsdóttir Oei , Bauherrin: Landeshauptstadt Stuttgart ) und Schwäbisch Gmünd (Stadtumbau, Bauherrin: LGS Schwäbisch Gmünd), belobigt wurde unter anderem mit der Wohnbebauung in der Bad Schachener Straße der städtischen GWG ein weiteres Projekt in München.

Der parallel zum Städtebaupreis ausgelobte Sonderpreis dient der Akzentuierung besonders dringlicher Handlungsfelder im Städtebau und in der Stadtplanung. Das Thema des Sonderpreises 2016 lautet „Soziale Impulse durch Städtebau – Urbane Kooperationen und neue Nachbarschafte. Der Sonderpreis wurde dem  Grandhotel Cosmopolis in Augsburg ( A-Architekt mit Grandhotel-Cosmopolis e.V.Bauherr/in: Diakonisches Werk Augsburg e.V.) verliehen.

Korrektur: In der Printausgabe des immobilienreport 96 hatten wir nicht erwähnt, dass SHAG Schindler Hable Architekten in der Arge mit Bogevisch Buero den Deutschen Städtebaupreis zusammen gewonnen haben. Wir bitten dies zu entschuldigen.

 

Weitere Informationen:

Deutsche Städtebaupreis 2014: Hofstatt gewinnt

Quellen: Deutscher Städtebaupreis 2016, wagnis, bogevischs buero

Bildnachweis: Visualisierung wagnisArt bogevischs buero/ Deutscher Städtebaupreis 2016