Garching: Die Zukunft der Science City

Das Stadtentwicklungsbüro KCAP in Rotterdam hat für die weitere Entwicklung des Hochschul- und Forschungszentrum Garching aufgrund der Ergebnisse eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs einen Masterplan ausgearbeitet. Nun sind die Pläne in Garching zu sehen.

 

Das Hochschul- und Forschungszentrum Garching befindet sich in stetigem Wachstum. Die bauliche Entwicklung in der Stadt Garching hält kaum Schritt mit dem Zuwachs an Studierenden und den Erfolgen der Wissenschaftler bei der Konzeption neuer Forschungsinstitute. Im Sommer 2014 hat die TUM einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb zu dieser Fragestellung ausgelobt. Der nun vorliegende Masterplan „Science City Garching“ ist eine wertvolle Planungsgrundlage für die zukünftige Entwicklung unseres Wissenschafts- und Forschungscampus. Mit den Themenbereichen Baufelder, Freiraumgestaltung, Nutzungskonzept, Infrastruktur und Verkehr/Parkflächen werden wichtige Konzeptvorschläge für die Zukunft skizziert.  

Das Stadtentwicklungsbüro KCAP mit Sitz in Rotterdam, Zürich und Schanghai stellt die Ergebnisse des Masterplans vor. Im Anschluss der Präsentation werden Fragen zu den Themenbereichen beantwortet.

Science City Garching

Ort: Foyer des Exzellenzzentrums 
Boltzmannstr, Hof 5 der Magistrale der Fakultät für Maschinenwesen 
Boltzmannstr. 15,
85748 Garching bei München

Zeit: Ausstellungsdauer 
bis 27.11.2015;  Öffnungszeiten vom 
16.11.-27.11.2015 , Montag bis Freitag, 8.00 bis 16.00 Uhr

Weitere Informationen:

KCAP: Science City Garching

 

Bilder: KCAP