
Gerber-Architekten: Ingenieure für Sehnsüchte
Das 1966 von Eckhard Gerber gegründet Büro Gerber Architekten deckt die breite Palette von Dienstleistungen der Architektur, Städtebau, aber auch dem Innendesign und der Landschaftsarchitektur ab. In den vergangenen Jahren sorgten vor allem auch die Bauwerke des Dortmunder Büros in Arabien für Aufmerksamkeit.
Eckhard Geber, 1938 im thüringischen Oberhain geboren, studierte von 1959 bis 1966 an der TH Braunschweig. 1966 gründete er sein Büro „Werkgemeinschaft 66“.
Zudem ist er seit Jahren in Wissenschaft und Lehre an deutschen Hochschulen tätig. So war er von 1973 bis 1975 Korrekturassistent an der Universität Dortmund am Lehrstuhl von Proessor Deilmann, hatte selbst von 1981 bis 1992 eine Professur an der Universität Essen - GHS - Lehrgebiet Grundlagen der Gestaltung und angewandte Gestaltungslehre für Architektur und Landespflege und von 1990 bis 2004 die Professur an der Bergischen Universität Wuppertal, Lehrgebiet Grundlagen der Gestaltung und Entwerfen für Architektur inne. Seit seit 2004 ist er Professur für das Lehrgebiet Grundlagen der Gestaltung und des Entwerfens im Masterstudiengang REM & CPM an der Bergischen Universität Wuppertal.
Eckehard Gerber ist Inhaber von Gerber Architekten, deren Geschäftsleitung in den Händen von Jens Haake, Thomas Lückung und Hannes Beinhoff liegt. Aktuell arbeiten etwa 145 Mitarbeiter in den Büros in Dortmund, Hamburg, Berlin sowie in Riad (Saudi Arabien) und Shanghai (China).
„Das Thema Nachhaltigkeit mit zeitgemäßen Energiekonzepten und rationalen Gebäudestrukturen zieht sich als wichtiger selbstverständlicher Gedanke quer durch alle unsere Tätigkeiten." Eckhard Gerbe
Werke (Auswahl)
1993: Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
1998: Bundesministerium für Verkehr – Umbau, Berlin
1998: MDR Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt, Magdeburg
2001: Hauptstelle der Dortmunder Volksbank eG, Dortmund
2001: Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
2003: Architektur-Atelier Tönnishof, Dortmund
2003: Neue Messe, Karlsruhe
2005: Biologische Institute der TU Dresden, Dresden
2005: RWE Tower
2007: Campus der Fachhochschule Köln, Gummersbach
2010: U-Zentrum für Kunst und Kreativität
2010: Büro- und Wohngebäude, Ascona (Schweiz)
2011: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Schweinfurt
2011: Otto-Stern-Zentrum, Goethe-Universität, Frankfurt-Riedberg
2011: Firmenzentrale der Able Group, Gummersbach
2012: Kopfgebäude Weltquartier, Hamburg Wilhelmsburg
2012: Zentrum für Brauereiwesen, Berlin
2013: King Fahad Nationalbibliothek, Riad (Saudi-Arabien)
2013: IC Ruhr-Universität Bochum
2015: Olaya Metro Station, Riad (Saudi-Arabien)
2015: Kunst- und Medienzentrum Finkenau
2015: Bürogebäude HEHE Holdings, Taiyuan (China)
Bilder: King Fafad nationalbibliothek in Riad, Foto via MIPIM Award 2015; RWE Tower am Freistuhl, DortmunderWestfront