
Umzugspläne für Justitia
Erst 1974 errichtet, ist das Justizzentrum in der Nymphenburger Straße bereits abbruchreif. Die Instandsetzung würde 130 Millionen Euro verschlingen. Der Freistaat hat sich stattdessen für einen Neubau am Leonrodplatz für 195 Millionen Euro entschieden. Nun wurde vom Staatlichen Bauamt München 1 der Realisierungswettbewerb ausgeschrieben.
Bis 8. Oktober 2012 können sich Architekten an der Teilnahme des Entwurfs bewerben, der bis April 2013 stehen soll. Der Neubau mit 38.000 Quadratmeter soll Sitzungssäle, Büros Bürobereiche für das Oberlandesgericht, die Generalstaatsanwaltschaft, den Landgerichten München 1 und 2, dem Amtsgericht, den Staatsanwaltschaften München 1 und 2 sowie Bibliothek, Kantine, Technik- und Sanitärbereiche enthalten.
Noch 2013 soll der mit dem Bau begonnen werden, fünf Jahre später soll er fertig gestellt sein. Als Preisgeld wurd ein Betrag von 655.000 Euro vom Staatlichen Bauamt München 1 ausgelobt. Die für die Bebauung vorgesehene staatliche Grundstücksfläche hat die Größe von rund drei Hektar im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg, in unmittelbarer Nähe zum Olympiapark und gegenüber dem künftigen Kreativquartier des Stadtiertel Alte Kaserne. Die freie städtische Fläche mit etwa 2200 Quadratmetern direkt am Leonrodplatz bleibt unbebaut und ist von der Landeshauptstadt München weiterhin für eine Platzgestaltung vorgesehen. Unter Berücksichtigung des besonderen städtebaulichen Kontextes sowie der vorhandenen Planungen in der Umgebung können Gestaltungsvorschläge für ein angemessenes Entrée gemacht werden. Von hier ausgehend ist eine attraktive Wegebeziehung zum Olympiapark über den Rosa-Luxemburg-Platz vorzuschlagen. Der Auslober erhofft sich eine Teilnehmerzahl von etwa 28 Architekturbüros.
Wenn der Landtag das Geld für den Bau zügig bewilligt, könnte Ende 2013 bereits mit dem Bau begonnen werden. Etwa fünf Jahre werden für die Errichtung des Gebäudes kalkuliert. Richter und Staatsanwälte könnten 2017/2018 dann umziehen. Investoren dürften vor allem neugierig sein, was Finanzminister Söder mit dem Filet-Grundstück in der Nymphenburger Straße gegenüber den Nymphenburger Höfen vorhat.