
Fotografie: Der neue Blick auf München
Die Architekturgalerie München zeigt mit Rainer Viertlböcks Fotografien bekannte Bauwerke der Isarmetropole wie das Siegestor oder das Maximilianeum. Doch mit den Bildern erschließt sich aufgrund des faszinierenden Lichts und der ungewohnten Perspektive eine völlig neue Erscheinung der Stadt und seiner Architektur.
Wer an Münchens Architektur denkt, hat die Ludwigsstraße, das Maximilianeum (siehe Aufmacherbild: Maximilianeum am Abend) oder das Zeltdach des Olympiastadion vor Augen. Das bekannte Sujets völlig anders erscheinen können, zeigt der Gautinger Architekturfotograf Rainer Viertelböck mit seinen Bildern nun in der Architekturgalerie München.
Strassenzüge werden gezielt in Bezug auf ihre charakteristischen Monumente – wie etwa das Siegestor – gesetzt (siehe Bild links: Bavaria mit Löwen im Schnee). Weit auseinander liegende Motive verbinden sich durch die Perspektive, so das Olympiadach mit der turmreichen Silhouette der Münchner Altstadt. Städtebauliche Strukturen, wie die der Großsiedlung Neuperlach erscheinen klar im weichen Licht der Morgendämmerung (siehe Bild ganz unten: Neuperlach im Nebel).

Viertlböcks Verständnis für Licht und Stadträume führen zu ungewöhnlichen Bildern. Die lang erarbeiteten Einstellungen erinnern an die Genauigkeit von Veduten des 18. Jahrhunderts. Das Bild von der St. Pauls-Kirche in der Ludwigsvorstadt erinnert an die romantischen Gemälde von Caspar David Friedrich oder Karl Friedrich Schinkel (siehe Bild links unten). Wetter und Licht geben den Fotografien eine besondere Farbigkeit und Tiefe und verstärken die aussergewöhnliche Wirkung eines neuen Blickes auf die Stadt.
Architekturgalerie München:
Der neue Blick auf München
Fotografien von Rainer Viertlböck
13.08.2013 - 20.09.2013
Vernissage 13.8.2013
Es spricht: Kunstminister Dr. Wolfgang Heubisch
Türkenstraße 20
Weitere Informationen:
Architekturgalerie München: Der neue Blick auf München
Rainer Viertelböck: Der neue Blick
Bilder: Rainer Viertelböck