
Ludwigsvorstadt: Oaktree übernimmt Mehrheit am Elementum
Der US-Investmentmanagers Oaktree Capital Management hat über einen Fonds die Mehrheit über die Luxemburger Projektgesellschaft der Büroentwicklung Elementum übernommen. Mit dem Projektmanagement des 70.000 Quadratmeter großen Projekts wurde nun die Accumulata beauftragt.
Personio mietet 40.000 Quadratmeter im Elementum
Das Münchner Software-Unternehmen Personio mietet die Büroflächen für über 15 Jahre.
Das neue Innenstadtareal, das aktuell nach Plänen der Basler Architekten Herzog & De Meuron umgestaltet wird, soll bis Ende 2025 bezugsfertig sein. Die 1992 errichtete gemischt genutzte Immobilie umfasst das Karree zwischen der Bayerstraße 49-53, der Paul-Heyse-Straße 7 und der Schwanthalerstraße 46-50 im Bezirksteil Ludwigsvorstadt-Klinikendes Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt direkt am Hauptbahnhof in München. Der aktuelle Firmensitz von Personio, das sich auf die Entwicklung von Software für alle Prozesse und Bereiche des Personalwesens spezialisiert hat, befindet sich unweit des künftigen Headquarters am Rundfunkplatz 4 im Marsfeld der Maxvorstadt.
Der ehemalige Postbank-Gebäudekomplex wurde von den beiden Family Offices vor knapp einem Jahr für die Rekordsumme von über eine Milliarde Euro erworben. Mit dem Mietvertragsabschluss mit WeWork, eine weitere Großvermietung, sind damit rund 80 Prozent des gesamten Areals, vermietet. Insgesamt umfasst das Elementum rund 70.000 Quadratmeter Mietfläche.
Die Transkation wurden mieterseitig von Colliers International und von Seiten des Vermieters von Montibus Asset Management begleitet.
2017: Credit Suisse kauft Postbank-Komplex
Credit Suisse Asset Management Global Real Estate hat in München einen rund 45.000 Quadratmeter umfassenden Gebäudekomplex direkt am Hauptbahnhof erworben und beabsichtigt die Immobilie zu sanieren. Verkäuferin ist die Postbank AG
Verkäuferin ist die Postbank AG, die derzeit auch einen Großteil der Flächen selbst nutzt, und den Gebäudekomplex solange zurückmietet, bis mit den Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen begonnen wird.
„Wir freuen uns, dass wir diesen Immobilienkomplex im Zentrum von München für unsere Anleger sichern konnten. Die Lage direkt am Hauptbahnhof in Verbindung mit der Dimension des Objektes bietet enormes Potential, das durch die positive Marktentwicklung in Deutschland, insbesondere in dieser Mikrolage von München, unterstützt wird. Die Rückmietung durch die Postbank für einen begrenzten Zeitraum ist für uns optimal. So können wir die Umsetzung unseres Sanierungs- und Entwicklungskonzepts sorgfältig planen und vorbereiten“, sagt Karl-Josef Schneiders, Credit Suisse Asset Management Global Real Estate.
Derzeit befinden sich im Erdgeschoss des Gebäudes Laden- und Gastronomieflächen. Die darüber liegenden Etagen werden als Büros genutzt. Ein Ärztehaus bildet einen eigenständigen Teil des Correo Quartiers. Zudem gehören zu dem Gebäudekomplex ca. 500 Pkw-Stellplätze. Derzeit werden mehrere Varianten der zukünftigen Nutzung des Gebäudes geprüft.
BNP Paribas Real Estate hat die Transaktion vermittelt.
Bildnachweis: Foto Ulrich Lohrer