
Maxvorstadt: Richtfest für die Briennergärten
Vor über 150 Gästen aus Sport, Politik und Wirtschaft wurden am 17. August 2023 im Innenhof der Brienner Straße 50, an deren Vorderseite die Zentrale des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) beheimatet ist, die geschmückte Richtkrone angebracht und der feierliche Richtspruch gesprochen.
„Ein solches Bauwerk gab es in der Geschichte des Verbandes noch nicht. Es steht vor allem dafür, dass wir zukunftsorientiert und nachhaltig in die Zukunft des bayerischen Amateurfußballs und in eine wirtschaftlich gute Zukunft für unsere Vereine investieren“, sagte BFV-Präsident Christoph Kern: „Wir werden die bayerischen Klubs mit den Mieteinahmen, die dieses Gebäude einbringt, auch in Zukunft nachhaltig unterstützen können.“ Der Bau im Bezirksteil Augustenstraße der Maxvorstadt im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt mit einem Volumen von rund 40 Millionen Euro ist die größte Investition in der Geschichte des Bayerischen Fußball-Verbandes – und soll dazu beitragen, die Verbandsfinanzen für die mehr als 1,6 Millionen Mitglieder in den über 4.500 bayerischen Fußball-Vereinen nachhaltig zu sichern. Die Finanzierung läuft gänzlich autark: Eine zusätzliche Belastung der Mitgliedsvereine durch höhere Gebühren und Beiträge sieht der Investitionsplan nicht vor. Der BFV hatte das Bauprojekt seinerzeit am 31. Oktober 2021 auf dem Außerordentlichen Verbandstag im Regensburger Jahn-Stadion ausführlich vor- und zur Abstimmung gestellt – die Delegierten stimmten den Plänen des größten Landesverbands unter dem Dach des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) einstimmig zu und gaben so den Startschuss für die „Brienner Gärten“.
Das Neubauprojekt „Brienner Gärten“, dessen Name von den beiden entstehenden und von sattem Grün geprägten Innenhof-Gärten inspiriert ist, entsteht mit einer Gesamtfläche von 10,730 Quadratmeter Bruttogeschossfläche auf dem Gelände des ehemaligen Volkstheaters, das im Herbst 2021 an seinen neuen Standort im Münchner Schlachthofviertel umgezogen ist. Für die Nachnutzung hat der BFV ein Konzept in die Umsetzung gebracht, das Büros mit Gastronomie (ca. 6740 Quadratmeter Bruttogeschossfläche) sowie urbanes Wohnen (ca. 1339 Quadratmeter Bruttogeschossfläche) vorsieht. Zudem wird eine neue, zweigeschossige Tiefgarage mit 93 Pkw- sowie 73 Fahrrad-Stellplätze entstehen. Der gesamte Komplex wird zur Vermietung errichtet und bleibt im Besitz des BFV.
Ein positives Zwischenfazit zog auch Andreas Eckert, Geschäftsführender Gesellschafter des Generalunternehmers GS Schenk GmbH: „Im Großen und Ganzen sind wir sehr zufrieden. Wir haben in der jetzt anstehenden ‚zweiten Halbzeit‘ aber noch einiges zu tun, so richtig durchatmen können wir erst ganz am Ende. Heute haben wir ein wichtiges Zwischenziel auf dem Weg zu einem attraktiven Büro- und Wohngebäude erreicht, das wollen wir feiern!“
Die Fertigstellung der „Brienner Gärten“ ist weiterhin für das zweite Halbjahr 2024 geplant. Im nächsten Bauabschnitt erfolgt nun die Anbringung der 2500 Quadratmeter großen Glasfassade, ehe der Innenausbau beginnt.
Quelle: Pressemeldung BFV vom 17.08.2023
Bildnachweis: © Briennergarten