
Werksviertel: Agentur Avantgarde mietet im Neubauprojekt Werk 3
Die Münchner Kreativagentur Avantgarde zieht im Frühjahr 2016 mit ihren 170 Mitarbeitern ins neue Werksviertel, das am Münchner Ostbahnhof entsteht
. Das Gebäude entsteht durch Umbau des ehemaligen Pfanni-Gebäudes und soll Anfang 2016 fertig gestellt sein.
Das Werk 3 ist Herzstück des neuen Werksviertels südlich des Ostbahnhofs im Stadtbezirk Berg am Laim. Auf rund 22.000 Quadratmeter entstehen neue Flächen für Büros, Kunst, Handel und Entertainment. Die Architektur: Großzügige Loft-Flächen, rauer Industriecharme und modernes Design verbinden sich zu einem spannenden Mix. Mit seinen attraktiven Loft-Büros, den Künstler-Ateliers nebst Ausstellungshalle, neuen Flagship-Stores, dem innovativen Foodcourt, dem großzügigen Dachgarten sowie frischen Restaurant- und Nightlife-Angeboten steht das Werk 3 sinnbildlich für den Mix, der das Werksviertel in München einzigartig macht. Kreativität, Gastronomie, Musik, Unterhaltung, Kultur und Tourismus – das alles bietet das Werk 3, das im Frühjahr 2016 eröffnet. Teil der Werksviertel-Vision ist nun auch die renommierte Münchner Kreativagentur Avantgarde. Die international agierende Agentur wird ihr Münchner Office mit seinen 170 Mitarbeitern komplett ins neue Werk 3 verlegen.
In dem insgesamt siebengeschossigen Gebäude mit 11.000 Quadratmeter Fläche wird die Agentur zwei Etagen und 3.500 Quadratmeter Fläche belegen. Bauherr ist der Unternehmer Werner Eckart.
„Ziel von Avantgarde ist, mit begeisternden Markenerlebnissen Fans für Marken zu gewinnen. Genau das wollen wir mit unserem Werksviertel-Konzept auch. Wir wollen die Menschen, die hier leben, arbeiten oder ihre Freizeit verbringen, begeistern. Umso glücklicher sind wir, dass wir in den Gesprächen mit Avantgarde gemerkt haben, dass wir nicht nur einen neuen Mieter, sondern neue Fans für das Werksviertel gewonnen haben, die diese Vision mit uns teilen und mitgestalten möchten“, zeigt sich Werner Eckart über die Partnerschaft mit Avantgarde erfreut.
„Seit 30 Jahren steht Avantgarde in München für kreatives Marketing,“ erklärt Martin Schnaack, Gründer und Geschäftsführer der Agentur. „Das Konzept für Werk 3 und das gesamte Werksviertel entspricht genau unserer Vision, kreative Ideen aus einem lebendigen und modernen Umfeld zu ziehen, das wir selbst mitgestalten können. Wir freuen uns auf die neuen Büroräume und eine fruchtbare Partnerschaft mit dem Werksviertel.“
Mit dem Werksviertel entsteht derzeit am Münchner Ostbahnhof ein Stadtteil, der durch und durch anders ist: mit aufregender Architektur, einzigartigen Räumen für Gastronomie, Handel und Entertainment, aber auch mit in München dringend benötigtem Wohnraum. Zirka 1300 Wohnungen entstehen im Werksviertel, Loft-Büros für 7000 Arbeitsplätze werden gebaut, es gibt vielfältige Einzelhandelsflächen sowie fünf Hotels. Hinzu kommen neue Parkanlagen, zahlreiche Kindertagesstätten, eine Grundschule und neue Zufahrtsstraßen.

„Wir entwickeln mit dem Werksviertel ein urbanes, ein lebendiges Stadtquartier. Wir wollen einen Ort in München schaffen, an dem Menschen in einer vollkommen neuen Atmosphäre leben und wohnen, arbeiten und unterhalten werden“, erklärt Werner Eckart, Eigentümer des ehemaligen Kultfabrikgeländes, die Vision der insgesamt acht Eigentümerparteien. Die Münchner Start-up und Gründerszene ist bereits im Werksviertel zu Hause. Die Kunst- und Musikszene wird mit subventionierten Ateliers und Proberäumen folgen. „Wir wollen im Werksviertel Menschen zusammenbringen, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären, die sich gegenseitig inspirieren, die gemeinsam kreativ sind.“
Quelle: Pressemeldung vom 22.07.2015 Werk3 München GmbH & Co. KG;
Bilder: Werk3 München GmbH & Co. KG; www.werk3-muenchen.de