Allach: Auf Kirschareal sollen 1200 Wohnungen entstehen

Das Gewerbegebiet Kirschgelände zwischen der Bahnlinie München-Ingolstadt und Kirschstraße mit Nähe zum Oertelplatz wird in ein Wohnquartier umstrukturiert. Das hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats mit einem Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss beschlossen.

 

Zur Erarbeitung eines schlüssigen und qualitätsvollen Konzeptes wird als nächster Schritt ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb ausgelobt. 

Neben Wohnraum für unterschiedliche Einkommensgruppen, 30 Prozent davon im geförderten Wohnungsbau und 10 Prozent im preisgedämpften Mietwohnungsbau, sind auf dem rund 12 Hektar großen Areal ergänzend Einrichtungen zur Kinderbetreuung und eine Grundschule und Grünflächen geplant. Durch diese Umwandlung in ein Wohngebiet wird der Lärm durch Gewerbe sowie Schwerlastverkehr für die Anwohnerinnen und Anwohner reduziert. Mit dem Beschluss geht die Änderung des Flächennutzungsplanes einher. Der Flächennutzungsplan stellt für das Planungsgebiet überwiegend „Gewerbegebiet“ dar und wird im parallelen Verfahren geändert in „allgemeines Wohngebiet“.

Quelle: Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München vom 10.10,2019

2017: Büschl und Eckpfeiler erwerben Kirschgelände

Ein Joint Venture der Büschl Unternehmensgruppe und der ALLPG Immobiliengesellschaft – eine Projektgesellschaft der Eckpfeiler Immobilien Gruppe  – hat das 120.000 Quadratmeter große Gewerbegelände südwestlich des S-Bahnhofs Allach erworben.

Das Kirschgelände ist eines der größten zusammenhängenden Gewerbegebiete im Münchner Nordwesten. Die ALLPG Immobiliengesellschaft mbH & Co. KG – eine Projektgesellschaft der Eckpfeiler Immobilien Gruppe – und die Büschl Unternehmensgruppe sind die neuen Eigentümer des Kirschgeländes in Allach im Stadtbezirk Allach-Untermenzing. Wie das Unternehmen Eckpfeiler  mitteilt, wurde das rund 120.000 Quadratmeter große Gewerbegebiet von zwei Vorbesitzern erworben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Das Areal grenzt im Norden an den Oertelplatz als neuem Allacher Zentrum und im Osten an die Bahnstrecke (S2). Im Süden und Westen wird es von Wohngebieten umrahmt. Die Entfernung zum S-Bahn-Halt München-Allach beträgt ca. 500 Meter. Der Name "Kirschgelände geht auf die dort von 1895 bis 1954 angesiedelten Dampfsägewerk Theodor Kirsch & Söhne zurück. 

Nach dem Stand im Jahre 2009 haben sich auf dem Gelände 26 Betriebe eingemietet, weitere 23 Betriebe sind in Untermiete. Das Areal wird heute überwiegend als Logistik-Standort genutzt. Die Bruttogeschossfläche liegt bei rund 90.000 Quadratmeter. Die Erwerber sehen in der aufgrund des aktuellen Mieterbesatz als attraktiver Standort und als ein interessantes Investment mit Entwicklungspotenzial. Die Eckpfeiler Immobilien Gruppe wurde zum Jahresanfang von den Eigentümern der Adcuram Group gemeinsam mit dem Investor Wolfgang Bogner (ehemals Projektentwicklung Knorr Bremse) gegründet.

Bereits seit Jahren wird diskutiert, ob in dem Gewerbegebiet an der Kirschstraße Einzelhandel zugelassen werden soll. Nach einem Satzungsbeschluss des Münchner Stadtrat vom Februar 2011 wurde der Bebauungsplan (Nr. 893 Ergänzung) entsprechend geändert. „ Ziel ist sowohl die langfristige Sicherung der Flächen im Planungsgebiet für das klassische Gewerbe, als auch die städtebaulich funktionale Entwicklung und Sicherung des geplanten Quartierszentrum Allachs am Oertelplatz.“

Im Norden von Allach wird die Isaria Wohnbau demnächst mit der Errichtung eines großen Wohnquartiers auf dem ehemaligen Diamalt-Geländes beginnen.

Quellen: Büschl Unternehmensgruppe, Deal-Magazin vom 15.06.2016;  Adolf Thurner „Theodor Kirsch & Söhne. Untermenzing“, München 2009

Luftbild: Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung/ Kirschgelände