Oberhaching: GIEAG erwirbt Bürogebäude-Entwicklung

Der Projektentwickler GIEAG Immobilien AG (GIEAG) hat im Gewerbegebiet der Gemeinde südlich von München ein Bestandsgebäude erworben und plant dort nach dem Abriss ein Bürogebäude mit 15.000 Quadratmetern BGF in Holzhybrid-Bauweise.

 

Das Gewerbegrundstück befindet sich am Kolpingring 16 in Oberhaching. Nach dem Abriss entsteht mit dem „KR 16“ein Green Building, das allen Ansprüchen an Nachhaltigkeit gerecht wird. Die Fertigstellung ist für 2025 vorgesehen, die Projektplanung stammt von Brückner Architekten. 

Verkäuferin der Liegenschaft ist die BAYCON Firmengruppe mit Sitz in Oberhaching, welche das Objekt zuvor gemeinsam mit einem Projektpartner 2019 aus einem Familienbesitz erworben und das Projekt bis zur Bebauungsplanreife entwickelt hat.
Der Neubau „KR 16“ soll natürliche Ressourcen maximal schonen. „Wir realisieren ein zukunftsweisendes Bürogebäude mit deutlich reduziertem CO2-Fußabdruck und einem nachhaltigen Energiekonzept, das auf Eigenversorgung setzt“, erklärt Philipp Pferschy, Vorstand von GIEAG. Bei der Nutzung von Strom, Kälte und Wärme wird weitestgehend auf fossile Energieträger verzichtet. So soll Photovoltaik zur Erzeugung und Eigennutzung des Stromes eingesetzt werden. Heizen und Kühlen erfolgt durch Geothermie. Der CO2-Footprint soll insbesondere für die Erstellung und den Betrieb des Gebäudes reduziert werden. Das Gebäude soll zudem teilweise in Holzhybrid-Bauweise errichtet werden. Eine DGNB-Zertifizierung ist vorgesehen. 

Das „KR 16“ verfügt über insgesamt 15.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche (BGF). In einer Tiefgarage sind 159 Stellplätze vorgesehen, weitere 17 befinden sich im Außenbereich. Oberhaching liegt im Süden Münchens und hat eine eigene Autobahnausfahrt an der A 995. Die Münchner Innenstadt, der Flughafen aber auch Ausflugsziele wie Starnberger See und Ammersee sind schnell zu erreichen. 

GIEAG wurde von der Rechtsanwaltskanzlei GSK Stockmann beraten, BAYCON von SKUSA Partners Rechtsanwälte. 

Quelle: Pressemeldung GIAG vom 05.05.2022

Bildnachweis: © Brückner Architekten GmbH / Art Director: @nachorascon, Visual Artist: @hossam.elyamani, Entwurfsarchitekt: Michael Brem