
Schwanthalerhöhe: Bayerische Hausbau vermietet Davanto vollständig
Zu dem jüngsten Mietern des neuerbauten Büroensembles mit rund 12.300 Quadratmeter Gesamtfläche in der Gollierstraße 4 im Bezirksteil Schwanthalerhöhe des gleichnamigen Münchner Stadtbezirks gehören die GLL Real Estate Partners GmbH, die TWS Partners AG und die Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Eisenführ Speiser.
Schörghuber verlegt Unternehmenssitz ins Davanto
Zudem ziehen die Bayerische Hausbau und die Arabella Hospitality in das Objekt in der Gollierstraße in der Schwanthalerstraße. Nach einem Entwurf von Allmann Sattler Wappner Architekten entsteht auf 9.100 m² Geschossfläche ein hoch modernes, nachhaltiges Bürogebäude mit großzügigen Dachterrassen und Bergpanorama-Blick. Der Premium-Fitnessanbieter body + soul steht als erster Mieter bereits fest, eine Gastronomie mit Biergarten als Nachfolgerin des Hacker-Pschorr Bräuhauses wird folgen: Durch die umfangreichen Maßnahmen wird das markante, 1970 bis 1974 nach Plänen von Ernst Maria Lang erbaute Quartier an der Theresienwiese mehr denn je zu einem pulsierenden urbanen Ort des Wohnens, Entspannens, Einkaufens und Arbeitens. Daneben befindet sich das bereits 2019 gemeinsam mit der HBB eröffnete Forum Schwanthalerhöhe sowie weiteren Gewerbeflächen und des umfangreichen Wohnungsbestandes, die aktuell ertüchtigt werden.
Aufbruch und Wachstum
„Das Westend ist ein Stadtviertel im Aufbruch, neugierig auf das, was kommt, sich dabei aber immer seiner Wurzeln bewusst“, sagt Nico Nusmeier, Vorsitzender des Vorstandes der Schörghuber Unternehmensgruppe. „Auch unsere Gruppe befindet sich im Aufbruch: Welcher Standort wäre also besser für unseren neuen Firmensitz geeignet als die Schwanthalerhöhe, deren Erscheinungsbild wir zudem noch selbst mitgestalten dürfen?“
Die Schörghuber Unternehmensgruppe bezieht mit dem Davanto eine Immobilie im Bestand. Und das auf historischem Boden: Schließlich hatten die von Hackerbräu und Pschorrbräu betriebenen Bierkeller im 19. Jahrhundert wesentlich zur Münchner Biergartenkultur beigetragen. Vor allem aber steht das Davanto für Aufbruch – leitet sich doch der Name vom italienischen avanti ab, das sich mit vorwärts, voran übersetzen lässt. Und die Schörghuber Unternehmensgruppe möchte auch künftig vorangehen und auf Wachstum setzen.
„Wachstum war seit jeher die Triebfeder unserer Familie. Und das Herz unserer Gruppe hat immer dort geschlagen, wo wir unternehmerisch tätig waren. Dies galt jahrzehntelang für Bogenhausen und den Arabellapark – und das gilt heute für die Schwanthalerhöhe“, sagt Alexandra Schörghuber. Die Vorsitzende des Stiftungsrates verweist damit auf den Umstand, dass drei der vier Unternehmensbereiche ihrer Gruppe dort tätig sind. Neben der Bayerischen Hausbau, die an der Schwanthalerhöhe ihren Immobilienbestand verwaltet und entwickelt, und der für das DAVANTO vorgesehene Gaststätte ist das auch die Konzerngesellschaft Arabella Hospitality, die das Four Points by Sheraton München Central betreibt.
Quelle: Pressemeldung Schörghuber Unternehemnsgruppe vom 21. Juli 2020.