Zentrale Bahnanlagen

 

Zwischen dem Münchner Hauptbahnhof und dem Bahnhof Pasing befindet sich mit etwa 170 Hektar die größte Entwicklungsfläche innerhalb des Münchner Stadtgebietes. In Zukunft sollen auf dem Gelände ehemaliger Container- und Rangierbahnhöfe etwa 17.500 Menschen wohnen und rund 19.500 Berufstätige in neuen Büros und Produktionsstätten arbeiten. 

 

Bereits 1997 hatte der Stadtrat den städtebaulichen Rahmen für die Entwicklung der Bahnachse angestoßen. Vier Jahre später beschlossen Münchens Volksvertreter den neuen Flächennutzungsplan. Voraus gegangen war ein internationaler Wettbewerb und ein aufwendiges Anhörungsverfahren. Längst ist mit den Bebauungsplänen auch die rechtliche Voraussetzung für die Verwirklichung des Großprojektes geschaffen. Das Projekt betrifft gleich mehrere Münchener Stadtbezirke: Die Maxvorstadt, Neuhausen-Nymphenburg, Laim sowie Pasing-Obermenzing.

Der östliche Teilbereich, der so genannte Arnulfpark  am Hauptbahnhof, ist bereits weitgehend fertig gestellt. Im Bau befinden sich von Osten nach Westen die Teilbereiche Hirschgarten-Birketweg südöstlich des gleichnamigen Landschaftsparks um die Friedenheimer Brücke, Nymphenburg Süd sowie die Neugestaltung in Pasing.

Lediglich für den Teilbereich Paul-Gerhard-Allee, südwestlich der Parkanlagen des Nymphenburger Schlosses, werden derzeit noch keine konkreten Baumaßnahmen durchgeführt. Allerdings wurde ein Ideenwettbewerb, der von den Grundstückseigentümer unter Leitung der aurelis ausgelobt wurde, bereits entschieden.

Ziel ist des städtebaulichen Neugestaltung der Zentralen Bahnanlagen ist eine Umstrukturierung des Gewerbegebietes in ein Wohngebiet. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung erarbeitet derzeit mit den Grundeigentümern ein Strukturkonzept, welches die Grundlage für die weiteren Planungsschritte sein soll.

Mit dem Großprojekt verbunden ist auch eine umfangreiche Anpassung des Verkehrskonzepts an den Zentralen Bahnflächen. So wurde an der Friedenheimer Brücke der neue S-Bahnhaltestelle Hirschgarten errichtet,  die U-Bahnlinie 5 wird bis zum Pasinger Bahnhof ausgebaut und am Hauptbahnhof entstand der neue Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB).