
Bad Tölz: Swiss Life Asset Managers feiert Richtfest für 25 Wohnungen
Swiss Life Asset Managers hat am 17. November 2022 das Richtfest für das Wohnprojekt Zweiklang in der Schützenstraße im Kurviertel der Stadt Bad Tölz gefeiert. Die Wohnanlage entsteht umweltschonend in Holz-Hybrid-Bauweise.
Insgesamt entwickelt Swiss Life Asset Managers in Bad Tölz zwei Wohngebäude mit 25 Wohneinheiten und einem gestalteten Grünanlagengrundstück. Die Wohnungen teilen sich in Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen sowie Vier-Zimmer Galeriewohnungen über zwei Ebenen auf. Eine gemeinsame Tiefgarage mit 32 Stellplätzen verbindet die Häuser, die mit einer besonderen Holz-Hybrid-Bauweise umgesetzt werden. Dabei wird Beton mit dem nachhaltigen Rohstoff Holz kombiniert.
In den Wohngebäuden bestehen lediglich Untergeschoss und Treppenhäuser aus Stahlbeton. Alle Außenwände, Innenwände und Decken wurden in Holzrahmenbauweise bzw. aus Massivholz erstellt. Durch einen hohen Vorfertigungsgrad lässt sich durch diese innovative Bauweise die Bauzeit gegenüber einer konventionellen Umsetzung verkürzen. Zudem lässt sich die Ökobilanz stark verbessern: In den beiden Gebäuden wurden ca. 650 Kubikmeter Holz verbaut. Dadurch werden dauerhaft ca. 524 Tonnen CO2- Emissionen in der Konstruktion gespeichert. Für den Bau wird ausschließlich PEFC-zertifiziertes Holz verwendet.
„Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie hohe ökologische Ansprüche und moderne Wohnkonzepte verknüpft werden können“, sagt Anett Barsch, Head Real Estate Project Development und Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life Asset Managers in Deutschland. „Wir gehen mit diesem innovativen Konzept einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigeren und ressourcenschonenden Bauweise.“
Altersgerechte Wohnungen
Sämtliche Wohnungen sind barrierefrei zugänglich und entweder mit Sonnenterrasse plus Privatgarten oder einem Balkon ausgestattet. Jede Wohnung ist mit dem Aufzug erreichbar, auch von der Tiefgarage. Die Gebäude werden mit dem Energieeffizienzhausstandard 55 EE umgesetzt. Zudem sind Tiefgaragenstellplätze für E-Mobilität vorgerüstet. Die Energieversorgung erfolgt durch Nahwärme der Stadtwerke Bad Tölz, 95 Prozent der erzeugten Wärme stammt dabei aus lokal erzeugten erneuerbaren Energien.
Bad Tölz zeichnet sich durch seine exzellente Lage in direkter Nähe zur Metropolregion München aus, die in etwa 40 Autominuten zu erreichen ist. Gleichzeitig bietet die Stadt einen direkten Zugang zu natürlichen Landschaften und Erholungsangeboten. Die Isar befindet sich fußläufig und ist vom „Zweiklang“ in wenigen Minuten zu erreichen.
Quelle: Swiss Life Asset Managers vom 18.07.2022
Bildnachweis: © Swiss Life Asset Managers