
GEWOFAG
Die GEWOFAG, mit einem Bestand von mehr als 35.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin, stellt seit 80 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt.
Neben Neubau und Vermietung ist die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands wichtigste Aufgabe der GEWOFAG.
Dazu richtet das Unternehmen ihren umfangreichen Wohnungsbestand systematisch an die neuen Anforderung aus, in dem sie die meist kleinen Wohnungen entweder für Familien vergrößert oder altersgerecht, also barrierefrei und mit Aufzügen, umbaut und aufrüstet. Bei der Anpassung auf diese Neuausrichtung und bei der energetischen Sanierung setzt die GEWOFAG dabei auf kreative Architekten.
Der Konzern mit den Tochterunternehmen Heimag München GmbH und Wohnforum GmbH beschäftigt in München rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.Geleitet wird das Wohnungsunternehmen im Besitz der Landeshauptstadt München, von der Geschäftsführerin Gordona Sommer.
Das Unternehmen in Zahlen
Rechtsform des Unternehmens: GmbH
Gründung: 1928
Geschäftsführer: Dr. Klaus-Michael Dengler (Sprecher), Max Straßer
Aufsichtsratsvorsitzender: Dieter Reiter (OB München)
Eigentümer: Landeshauptstadt München
Unternehmenskennzahlen
Konzernjahresüberschuss: 11,6 Mio € Bilanzgewinn (2017)
Eigenkapital: 689 Mio € (2017)
Anlagevermögen: 1.906 Mio € (2017)
Immobilienbestand:
eigene Wohneinheiten: 33.982 (2017)
eigene Gewerbeeinheiten: 437 (2017)
Mitarbeiter: (Konzern, inklusive Tochterunternehmen Heimag und Wohnforum)
Projekte in München:
Neubau:
Hirschgarten (an der Wilhelm-Hale-Straße, 44 Wohneinheiten)
Schwabing –Isoldenstraße (51 Wohnungen am Schwabinger Krankenhaus)
Messestadt Riem
Gern64
Großmodernisierung: 266 Wohneinheiten
Giesing/Walchesseplatz (Wohnen im Viertel/mit ambulanter Pflegedienst)
Baufertigstellungen: 573 Wohneinheiten
Adresse:
GEWOFAG
Kirchseeoner Straße 3
81669 München