Haar: Baustart für das Annelies-Quartier

Die österreichische ZIMA Projektentwicklung will für 100 Millionen Euro Euro das Annelies Quartier mit 85 Wohneinheiten errichten. Anfang Juni wurde durch den Spatenstich mit dem Bau gegenüber dem Jugendstilpark begonnen.

 

In der Gemeinde Haar östlich von München verwirklicht die ZIMA Immobilienentwicklung auf einer noch freien Wiese an der Ecke Liebstraße und Annelies-Kupper-Allee mit 12.256 Quadratmeter ein Wohnensemble. Es besteht aus vier Gebäuden mit Erholungszone im Zentrum. Das Neubauprojekt weist ein Gesamtvolumen von rund 100 Millionen Euro auf. Mit einem feierlichen Spatenstich wurde am 8. Juli 2022 unter Beisein von Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski, Interessenten, Anrainern und dem ausführenden Projektteam der Baustart gefeiert. 

Das Neubauquartier befindet sich auf einer Baulücke zwischen dem Pharmaunternehmen MSD und dem Edeka in Eglfing, gegenüber des denkmalgeschützten Jugendstilparks.  Das vierteilige Gebäudeensemble, bei dem in drei Baukörpern bis zur Fertigstellung Ende 2024 rund 85 Wohneinheiten mit unterschiedlichen Wohnungsgrößen zwischen 1- bis 5-Zimmern ihren Platz haben. Die Einheiten sind sowohl frei finanziert als auch nach dem sogenannten Haarer Modell konzipiert. Weiträumige Gewerbe- und Büroflächen im vierten Baukörper sowie ein durchdacht geplanter Innenhof mit Ruhezonen komplettieren das Wohnkonzept. „Nach einer intensiven und konstruktiven Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Gremien in der Gemeinde ist es gelungen, ein harmonisches Wohnquartier mit viel Grünraum und Aufenthaltsqualität zu verwirklichen und das gepaart mit einer idealen Infrastruktur mit perfekter Verkehrsanbindung – das macht das Annelies Quartier in Haar einzigartig“ so Florian Scholze, Geschäftsführer der ZIMA Immobilienentwicklung GmbH mit Sitz in Grünwald. „Mit innovativen Ansätzen Richtung Mobilitäts- und Grun̈flächenmanagement, einem guten Wohnungsmix und der Gewerbeeinheit ist es gelungen, das Ensemble stimmig in die bestehende Bebauung und die Wegebeziehungen einzugliedern“, sagt Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski. 

Wohnen im Grünen 

Durch die geschickte Anordnung der vier Baukörper und die Ausrichtung der Wohnungen entstehen ruhige Rückzugsorte und großzügige Gemeinschafts`ächen, umgeben von verkehrsfreien Wegenetzen. Der begrünte Innenhof im Herzen des Quartiers bietet Erholung für die Bewohner:innen. Mit dem gemeinsamen Spielplatz für Kinder kommt auch der Community- Gedanke nicht zu kurz. Besonders praktisch: Der abgesenkte Durchgang im Innenhof bietet den optimalen Raum für Fahrradabstellplätze und führt direkt in die Tiefgarage. 

Im Südwesten des Projekts entsteht eine Grünfläche. Durch eine durchdachte Planung entsteht in diesem Bereich ein Biotop, unter anderem gespeist aus dem abgeleiteten Regenwasser der Wohnanlage. Hier kann die Natur aufblühen: Vor allem für Insekten, Amphibien und kleine Säugetiere werden verschiedene Verstecke und Überwinterungsstätten entstehen. Heimische Sträucher und Bäume ergänzen das Bepflanzungskonzept. 

Hauseigenes Restaurant & Café 

Das straßenseitige Haus C bietet den optimalen Standort für Gewerbe- und Büroflächen sowie Handelsflächen für einen Nahversorger. Zudem werden ein Café und ein Restaurant mit Freisitz realisiert. 

Familienfreundliche Gemeinde

In Sachen Infrastruktur und Nahversorgung bietet Haar alles, was man zum Leben braucht: Supermarkt, Arzt, Apotheker – vom Annelies Quartier liegt alles in bequemer Reichweite. Für die Kleinen gibt es Kindergärten, Grund- und Mittelschule und das Ernst-Mach-Gymnasium vor Ort. Die Nähe zum Riemer Park mit Badesee tragen zum umfangreichen Freizeitangebot von Haar bei. 

Die Verkehrsanbindung ist durch die ideale Erreichbarkeit der A99 und der S-Bahn Linien (S4/S6) mit Anschluss zur Innenstadt Münchens nahezu perfekt. In nur 20 Minuten ist man mit der S- Bahn am Münchner Marienplatz. Auch der Flughafen ist mit dem Auto in einer halben Stunde erreichbar. 

Quelle: ZIMA, Anfang Juni 2022-07-13 Bildnachweis: Visualisierung ZIMA