
Obere Au: Hohe Preise in der Hochstraße
Becken Development hat Ende April das Richtfest für das Projekt Hoch der Isar gefeiert. 70 Prozent der Luxuswohnungen sind vermarktet.
Ende 2019 startete Becken mit dem Verkauf der Luxuswohnungen
Das Immobilienunternehmen realisiert die Wohnprojektentwicklung Hoch der Isar am Nockherberg. Erbaut 185 Eigentumswohnungen in 13 Gebäuden. Darunter befinden sich 13 Penthouse-Wohnungen, die zu Preisen von 27.000 Euro pro Quadratmeter angeboten werden.
Hoch der Isar entsteht auf dem circa 9.000 Quadratmeter großen Baufeld an der Hochstraße 75 in der Oberen Au des Münchner Stadtbezirks Au – Haidhausen. Becken hat das Baugrundstück 2017 von der Bayerischen Hausbau der Schörghuber Gruppe erworben und will bis Ende 2022 ein Ensemble aus 13 Wohngebäuden mit insgesamt 185 hochwertigen Eigentumswohnungen mit einer Größe von 30 bis 330 Quadratmetern errichten. „Gemeinsam mit dem Gestaltungsbeirat der Stadt München haben wir ein Werkstattverfahren zur Auswahl der Architekturbüros durchgeführt. Das Ergebnis ist eine abwechslungsreiche Architektur mit der Anmutung eines gründerzeitlichen Quartiers“, sagt Stefan Spilker, Geschäftsführer der Becken Holding GmbH. „Das Konzept sieht unter anderem auch einen attraktiven Quartierspark mit autofreier Durchwegung vor“, ergänzt Spilker. An der Hochstraße arbeiten die Architekturbüros "Rapp und Rapp", "holger mayer architektur" und "su und z Architekten" zusammen.
Im Wohnensemble werden insgesamt 36 kompakte Ein- bis Eineinhalb-Zimmer-Wohnungen, 101 Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen und 30 Vier-Zimmer-Wohnungen
realisiert. Darüber hinaus sind drei Stadthäuser sowie 15 Penthouse-Wohnungen geplant. Die Mehrzahl der Wohnungen wird über Balkone, Loggien oder Terrassen verfügen. Auf dem Areal befindet sich eine Tiefgarage mit 193 PKW- und 408 Fahrradstellplätzen. Denkünftigen Bewohnern stehen darüber hinaus zwei Kindertagesstätten zur Verfügung, die im Quartier auf dem ehemaligen Paulanergelände errichtet werden. Der Baubeginn ist für das zweite Quartal 2020 avisiert.
Die Wohnungen werden ab 10.000 Euro pro Quadratmeter angeboten und kosten im Durchschnit 17.500 Euro pro Quadratmeter, die 15 Penthäuser schlagen sich sogar mit 27.000 Euro pro Quadratmeter zu Buche. Laut „Bild“ ist ein 70-Quadratmeter-Appartement nicht unter einer Million Euro zu haben. Ein 100-Quadratmeter-Penthouse wäre ohne Nebenkosten für 2,7 Millionen Euro zu haben. Und eines der drei vierstöckigen Stadthäuser mit eigenem Eingangsbereichen soll sogar „um die sechs Millionen Euro" kosten
Quellen: Pressemeldung Becken München / Hamburg, Süddeutsche Zeitung, Bild vom 15. November 2019
Bildnachweis: Becken