wohnen
Harlaching: Nachhaltig Wohnen im Villenviertel
Südlich vom Sitz des FC Bayern München entwickelt das Mamisch  Family Office eine Wohnanlage mit Eigentumswohnungen.   Die Wohnanlage K20 befindet sich in der Karneidstraße 20 in einem ruhigen Harlachinger Villenviertel im südlichen Münchner Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching.
mehr...
wohnen
UBS: Hohe Zinsen lassen Immobilienpreisblasen schrumpfen
Nach dem Global Real Estate Bubble Index (GREBIX) des Schweizer Vermögensverwalters UBS fallen weltweit die Immobilienpreise. Deutlich überbewertete Wohnimmobilien der Städte Zürich, Tokio, Miami und München drohen weitere Preiseinbrüche.   Aufgrund starker Preiseinbrüche wurde die Überbewertung von Wohnungen in etlichen Metropolen gesenkt.
mehr...
wohnen
Nürnberg Wöhrd: Instone stellt Wohnprojekt Seetor Living fertig
Beim Wöhrder See wurde die Wohnanlage mit dem Wohnhochhaus Seetor Tower mit 120 Wohnungen sowie weiteren 80 Wohneinheiten als Geschosswohnungen fertiggestellt.    Erst vor einem Jahr wurde in Nürnberg Richtfest für das Seetor Living gefeiert.
mehr...
wohnen
Heizungsgesetz: Ab 2024 Zwang zur Heizung mit erneuerbare Energien
Nach monatelangen Streit hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck das Heizungsgesetz durchgesetzt. Der Bundestag hat am 8. September 2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Ab 1. Januar 2024 wird der schrittweise Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren Energien Pflicht.   Am 8.
mehr...
wohnen
Deutschland: Wohnimmobilien verlieren beschleunigt an Wert
Der Häuserpreisindex des Statistischen Bundesamt hat im zweiten Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal knapp zehn Prozent an Wert verloren. In den vergangenen drei Quartalen hat sich der Preisverfall beschleunigt.   Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2023 um durchschnittlich 9,9 Prozent gegenüber dem 2.
mehr...
wohnen
Altkredite umschulden
Die Zinsen haben ein neues Rekordtief erreicht. Wer jetzt finanziert, kann sich freuen. Doch was können Kreditnehmer mit laufender Zinsfestschreibung machen? Wer als Kreditnehmer sein Altdarlehen mit einem günstigeren Anschlusskredit ablösen will, muss mit seinem Vertragspartner verhandeln: Doch die Bank muss mitspielen und lässt sich den vorzeitigen Ausstieg entschädigen.
mehr...